Überspringen
Festhalle

Ihr Besuch in der Festhalle Messe Frankfurt

Sie möchten zu einem Konzert oder Event in der Festhalle? Hier finden Sie wertvolle Tipps und Antworten für die Planung Ihres Besuchs.

Ihre Fragen zum Konzert

Gibt es einen Support Act/ ein Vorprogramm beim Konzert, wann endet das Konzert?

Alle Fragen rund um Ticketing, den inhaltlichen Ablauf der Shows oder den konkreten Bühnenaufbau (z.B. Menge und Größe von Screens) sowie den Umgang mit VIPs beantwortet Ihnen gerne direkt der Veranstalter.

Den Kontakt zum Veranstalter und weitere aktuelle Informationen finden Sie  unter der jeweiligen Show im Veranstaltungskalender.  

 

Abendkasse/ Abholschalter

Abendkasse

An Veranstaltungstagen öffnet die Abendkasse bzw. der Abholschalter in der Regel 1,5 Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Sie befindet sich je nach Einlass im Eingang City oder vor dem Eingang Festhalle Süd, in der Brüsseler Straße.

Welcher Eingang für Ihre Veranstaltung geöffnet ist, finden Sie auf der jeweiligen Event-Seite im Veranstaltungskalender.

Reisen Sie rechtzeitig und mit öffentlichen Verkehrsmitteln an!

Hinweisschild zur Sperrung der U4
  • Ihre Eintrittskarte beinhaltet in der Regel die kostenlose Nutzung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes RMV. Die U-/Straßenbahnhaltestelle „Festhalle/Messe“ ist direkt an der Festhalle.
  • Pkw-Parkplätze rund um die Festhalle sind in öffentlichen Parkhäusern fußläufig vorhanden, aber kostenpflichtig. In zwei Parkhäusern gibt es den Spezialtarif „Konzert“ für 15 Euro.
  • Sie reisen mit dem Wohnmobil an? Durch die zentrale Lage in Frankfurt verfügt die Festhalle dafür leider über keine eigenen Parkflächen für Besucher*innen. Wir empfehlen Ihnen daher einen Campingplatz in der Nähe anzufahren und mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.  

Einlass

Taschenkontrolle

Zur Erhöhung der Sicherheit dürfen Veranstaltungsbesuchende seit dem 1. September 2017 keine Taschen oder Rucksäcke mehr in die Festhalle mitnehmen.

Das Verbot betrifft Taschen und Rucksäcke sowie Turn-/Stoffbeutel und Plastiktüten, deren größte Seite größer als das Format "DIN A4" (21,0 x 29,7 cm) ist.

Außerdem ist folgendes verboten mitzubringen:

  • Kleidung oder Plakate mit verfassungsfeindlichen oder rechtsradikalen Inhalten
  • Waffen und waffenähnliche Gegenstände
  • Glasflaschen, Dosen
  • PET-Flaschen
  • Laserpointer
  • Feuerwerkskörper jeglicher Art inl. Bengalischen Fackeln, Wunderkerzen etc.
  • Stock-Regenschirme mit Metallspitze
  • Professionalles Spiegelreflexkameras mit wechselbarem Objektiv
  • Film- und Tonaufnahmegeräte (Hadys aller Art fallen NICHT darunter)
  • Go-Pros, Selfie-Sticks
  • Laptops, iPads
  • Sprühfarbe und Gassprühdosen
  • Lärminstrumente

Erlaubt sind:

  • Kleine Handtaschen
  • Pocketkameras und Fotohandys
  • Sepziel- und Sondernahrungsmittel
  • Medizinisch notwendige Grundversorgung (wie z.B. Insulinspritzen etc.)
  • Kosmetikartikel

Imbiss-Stände und Garderobe in der Festhalle

Gastronomie
  • Bringen Sie bitte keine Speisen und Getränke mit in die Festhalle. Es gibt verschiedene Imbiss-Stände, die eine vielfältige Auswahl an Getränken und Snacks bieten. Ausnahmen gelten für die Verpflegung von Babys und Kleinkindern und für Gäste, die ein entsprechendes ärztliches Attest oder einen Ausweis vorzeigen können.
  • Für Ihre persönlichen Gegenstände gibt es bewachte Garderoben im Einlassbereich der Festhalle. Sie zahlen dafür 3 Euro Gebühr. In der Festhalle gibt es keine Schließfächer.
  • In der Festhalle ist das Rauchen verboten.
  • Sie haben etwas verloren? Dann wenden Sie sich bitte an unser Fundbüro: fundbuero@messefrankfurt.com

Übrigens: Unsere Becher in der Festhalle sind aus PLA (Polylactid), gewonnen aus Pflanzenstärke. Sie sind kompostierbar und binnen 8 Wochen abbaubar!

Minderjährige Besucher*innen

Jugendliche beim Feiern

Grundsätzlich entscheiden Eltern, ob ihre minderjährigen Kinder alleine ein Konzert besuchen dürfen. Altersgrenzen wie bei Tanzveranstaltungen gelten laut Jugendschutzgesetz nicht für Konzerte und Events.

Bitte beachten Sie: Der Veranstalter oder die Stadt Frankfurt können bestimmte Auflagen erheben, wenn von einer Veranstaltung eine Gefährdung für das körperliche, geistige oder seelische Wohl von Kindern und Jugendlichen ausgeht. So kann etwa eine Alters- und Zeitbegrenzung oder ein Alkoholverbot für das Konzert oder die Show eingeräumt werden.

Falls Sie sich unsicher sind, dann informieren Sie sich direkt beim Veranstalter. Sie finden seine Kontaktdaten auf der jeweiligen Event-Seite in unserer Veranstaltungssuche. 

Mobilitätseingeschränkte Personen und Besucher*innen mit Behindertenausweis

Bei Konzerten und Shows in der Festhalle gibt es ein begrenztes Platzkontingent für Rollstuhlfahrer*innen auf einer reservierten Tribüne im Innenraum. Der erste und zweite Rang sind nicht barrierefrei zugänglich. Es ist kein Aufzug vorhanden.

Regelungen für Eintritt und Anzahl von Behindertenplätze liegen beim Veranstalter. Den Kontakt finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung in unserem Veranstaltungskalender.

Hier finden Sie Hinweise für Ihre Anreise.

Sanitäreinrichtungen

In der Ebene 0 der Festhalle stehen Ihnen zwei behindertengerechte Sanitäreinrichtungen zur Verfügung. Alle Sanitäreinrichtungen sind mit der „EURO-WC-Schließung“ ausgestattet.

Sollten Sie hierfür keinen EURO-WC-Schlüssel besitzen, schließt Ihnen unser Hallenpersonal gerne das WC auf.

Sie haben Fragen, Anregungen oder Tipps? Unsere Info-Hotline für Menschen mit Behinderungen steht Ihnen gern zur Verfügung:

Telefon: +49 69 75 75 69 99
E-Mail: barrierefrei@messefrankfurt.com