Überspringen

FAQ

Ihr Konzert- und Eventticket beinhaltet die kostenlose Fahrt zur Veranstaltung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) innerhalb des gesamten Tarifgebietes. Dieses sogenannte Kombi-Ticket ist gültig für die Hin- und Rückreise in der 2. Klasse ab fünf Stunden vor Konzertbeginn bis zum Betriebsschluss. Einen entsprechenden Hinweis finden Sie auf Ihrem Ticket.

ÖPNV:

  • U-Bahn-Linie U4 (Haltestelle „Festhalle/Messe“)
  • S-Bahn (bis Haltestelle „Hauptbahnhof“, dann umsteigen in die U4 Richtung   Bockenheimer Warte oder 10     Minuten Fußweg)

PKW:

Die Festhalle ist auch über die Autobahn sehr gut erreichbar. Für die Wegeführung folgen Sie bitte den Hinweisschildern unseres Integrierten Verkehrsleitsystems. Diese leiten Sie auf dem kürzesten Weg zur Festhalle.

Zahlreiche kostenpflichtige Parkplätze stehen Ihnen in mehreren öffentlichen Parkhäusern fußläufig zur Verfügung. Zum Beispiel:

In den Parkhäusern Messeturm und Congress Center/ Maritim Hotel gibt es einen Spezialtarif für Konzertbesucher. Hier zahlen Sie von 17 Uhr bis 2 Uhr eine Pauschale von 15 Euro. Bei Einfahrt ab 17 Uhr wird Ihr Fahrzeug per Kennzeichenerkennung im System erfasst. Direkt nach der Einfahrt geben Sie Ihr Kennzeichen am Kassenautomat ein und wählen den Tarif "Konzerttarif" aus.  Bei der Ausfahrt öffnet sich die Schranke automatisch und Sie können ausfahren.   

Im Parkhaus Messeturm und im Parkhaus Hotel Mövenpick befinden sich jeweils zwei Ladestationen für Elektroautos. Im Parkhaus Skyline Plaza befinden sich 8 E-Ladesäulen auf dem Parkdeck PB 4.

Durch die zentrale Lage in Frankfurt verfügt die Festhalle leider über keine eigenen Parkflächen für Wohnmobile. Wir empfehlen Ihnen daher, einen Campingplatz in der Nähe anzufahren und mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Weitere Informationen finden Sie hier: Camping in Frankfurt am Main - camping.info

Gehbeeinträchtigte Personen…

  • mit Parkausweis für Behinderte bzw. Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „aG“: Einfahrt durch das „Tor Nord“ direkt auf das Gelände der Messe Frankfurt (Ihren Einfahrtsschein können Sie vorab per E-Mail oder telefonisch über unsere Info-Hotline bestellen.)
 
  • ohne Parkausweis für Behinderte bzw. Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen „aG“: Wenden Sie sich an unsere Info-Hotline unter +49 69 75 75 69 99 oder barrierefrei@messefrankfurt.com. Wir informieren Sie über alternative Parkmöglichkeiten.

Kostenlose Busparkplätze befinden sich vor der Halle 1 in der Brüsseler Straße.

Taxen stehen in der Regel am Vorplatz der Festhalle – gegenüber dem Maritim Hotel – zur Verfügung. Alternativ kontaktieren Sie gerne eines der lokalen Taxi-Unternehmen direkt, z.B.

• Taxi Frankfurt 069 - 23 0001 und 23 0033

• Main-Taxi Frankfurt 069 - 73 30 30

• Taxi 55 069 - 55 88 00

• TIV Taxi Ihres Vertrauens 069 - 68 68 68 Taxi68

• Time Car Taxi 069 – 20304

In Frankfurt gibt es zahlreiche Hotels unterschiedlicher Preisklassen. Hier finden Sie eine Übersicht der Hotels.

Für Fragen rund um das Ticketing und den Konzertablauf wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter, den Sie auf unseren Veranstaltungsseiten finden.

Einlass ist in der Regel 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Genauere Informationen finden Sie auf der jeweiligen Event-Seite in unserer Veranstaltungssuche: Veranstaltungen in der Festhalle Frankfurt.

Die Abendkasse öffnet meist zu Beginn des Einlasses.

In der Festhalle befinden sich mehrere bewachte und kostenpflichtige Garderoben. Sie befinden sich direkt im Eingangsbereich der Festhalle. 

Große Taschen (größer als DIN A4), Rucksäcke, Koffer sowie andere sperrige oder gefährliche Gegenstände sind in der Festhalle nicht erlaubt.

Kompaktkameras und Handys sind meist erlaubt. Das Mitbringen von professionellem Equipment (Spiegelreflexkameras, Zoomobjektive, Videokameras etc.) ist nicht gestattet. Es gelten die jeweiligen Regelungen des Veranstalters.

Nein, Hunde sind in der Festhalle nicht erlaubt. Ausgenommen sind Blindenführhunde.

Nein, eigene Speisen und Getränke dürfen nicht mitgebracht werden. Vor Ort gibt es jedoch verschiedene Imbiss-Stände, die eine vielfältige Auswahl an Getränken und Snacks bieten. 

Bitte bringen Sie keine eigene Kindersitze mit. An der Garderobe erhalten Sie eine kostenlose Sitzerhöhung. 

Sie können in der Festhalle an den meisten Ständen und der Garderobe sowohl mit EC-Karte als auch mit Bargeld bezahlen.

Bitte wenden Sie sich an das Fundbüro oder erfragen per E-Mail unter fundbuero@messefrankfurt.com, ob Ihr verlorener Gegenstand gefunden wurde. 

Nein, in der Festhalle gilt Rauchverbot. 

Der 1. und 2. Rang der Festhalle sind nicht barrierefrei - es gibt keinen Aufzug. Der Innenraum der Festhalle ist barrierefrei zugänglich und es stehen spezielle Plätze für Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung. Ein entsprechendes Ticket muss vorab erworben werden. Wenden Sie sich hierfür bitte frühzeitig an den Ticketanbieter. Die Begleitperson benötigt kein eigenes Ticket und darf mit auf der Tribüne sitzen.

In der Regel ist ein Wiedereinlass nach Verlassen der Festhalle nicht gestattet. Bitte planen Sie entsprechend.

Grundsätzlich entscheiden Eltern, ob ihre minderjährigen Kinder alleine ein Konzert besuchen dürfen. Altersgrenzen wie bei Tanzveranstaltungen gelten laut Jugendschutzgesetz nicht für Konzerte und Events.

Bitte beachten Sie jedoch, dass der Veranstalter oder die Stadt Frankfurt bestimmte Auflagen erheben können, wenn von einer Veranstaltung eine Gefährdung für das körperliche, geistige oder seelische Wohl von Kindern und Jugendlichen ausgeht. So kann etwa eine Alters- und Zeitbegrenzung oder ein Alkoholverbot für das Konzert oder die Show eingeräumt werden.

Falls Sie sich unsicher sind, informieren Sie sich direkt beim Veranstalter. Sie finden seine Kontaktdaten auf der jeweiligen Event-Seite in unserer Veranstaltungssuche.

Fanpost richten Sie bitte unter Angabe des Künstlernamens direkt an die Festhalle. Wir leiten diese am Veranstaltungstag an das Künstlermanagement weiter. Allerdings können wir die Beantwortung der Fanpost nicht garantieren.

Anschrift:

„Künstler“

c/o Festhalle Messe Frankfurt GmbH

Ludwig-Erhard-Anlage 1

60327 Frankfurt am Main